Websiten, die nicht nur gut aussehen

Webdesign

  • UX-Design

    Die Nutzerfreundlichkeit einer Seite hat enorme Auswirkungen auf die Conversion Rate.

  • UI-Design

    Konsistente Farben, Schriften und Abstände sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.

  • Entwicklung

    Die korrekte technische Umsetzung einer Website ist entscheidend für ihre Leistung und Nachhaltigkeit.

UX-Design

Intuitives Nutzererlebnis

Beim UX-Design geht es wie der Name schon sagt (User Experience) um die Nutzererfahrung. Das heißt unser Ziel ist es die Seite so zu gestalten, dass alles intuitiv zu bedienen ist und eine angenehme Gesamterfahrung bietet.
Ein Fataler Fehler von vielen Designern ist es den Fokus zu stark auf eine schöne Optik mit vielen Animationen zu setzen, was leider durch die unnötige Komplexität zu niedrigeren Conversion Rates führt.

Deshalb designen wir nicht einfach drauf los, sondern folgen einem strukturierten Prozess. Zuerst erstellen wir anhand der besprochenen Ziele eine Seitenarchitektur und anhand dieser legen wir die Kerninhalte jeder einzelnen Unterseite fest. Anschließend kreieren wir unformatierte Rohentwürfe, sogenannte Wireframes. Wichtig hierbei ist, dass noch keinerlei Designelemente genutzt werden, damit der Kernfokus unvoreingenommen bei der Nutzererfahrung bleibt.

UI-Design

Überzeugende Gestaltung

Sobald die Wireframes abgesegnet wurden, folgt die Gestaltung aller visuellen Elemente, um eine harmonisch aussehnde Nutzeroberfläche zu erschaffen.

Dabei müssen so einige Fragen beantwortet werden:
Wie viele und welche Farben sollen verwendet werden, um das Unternehmen hervorzuheben?
Welche Schriftarten eignen sich am besten für die Art des Unternehmens?
Wie groß sollen die Abstände zwischen Sektionen, Überschriften, Paragraphen etc. sein?
Wie sollen sich die Entwürfe anpassen um auch auf kleineren Geräten gut auszusehen?
Welche Elemente sollten durch Animationen hervorgehoben werden?

Das alles und noch weitere Aspekte berücksichtigen wir beim Design, um für eine optimale Erfahrung des Kunden zu sorgen.

Entwicklung

Höchste Standards

Bei der Programmierung achten wir auf all das von dem wir prädigen. Wir setzen die zuvor erstellten Designs nicht nur visuell um, wir entwickeln die Seite skalierbar, wartbar, barrierefrei und leistungsfähig. Dies sichert Ihnen mehr Kunden, reduziert Ihre Wartungskosten und bietet enorme Flexibilität in puncto zukünftigen Änderungen.

Selbstverständlich integrieren wir auch alle rechtlich relevanten Sachen, wie das Impressum, eine Datenschutzrichtlinie und potentielle Cookie-Banner.

Eine vollständige Liste aller in der Entwicklung enthaltenen Leistungen finden Sie weiter unten.

Alle Besonderheiten im Überblick

Wir nehmen unsere Arbeit sehr ernst und bilden uns ständig weiter, um die effizientesten Methoden und neuesten Standards einhalten zu können. Unterhalb finden Sie eine Liste aller Dinge, die wir beim programmieren unserer Seiten beachten.

  • Barrierefreiheit

    Barrierefreies Internet ist ein Thema, welches leider von vielen Webdesignern ignoriert wird, weil sich ihre Kompetenzen lediglich auf das Aussehen einer Seite beschränken.

    In der EU gibt es 38 Millionen Menschen mit diversen Arten von Behinderungen, die zu einer direkten Einschränkung der täglichen Internetnutzung führen. Aus diesem Grund berücksichtigen wir in der Entwicklung unserer Seiten den WACG Standard, sodass möglichst viele Leute Zugang zu Ihrer Seite haben.

    Dies ist nicht nur aus moralischen Gründen sinnvoll, sondern auch aus finanziellen. Durch mehr Menschen, die Ihre Seite nutzen können werden mehr Kunden generiert. Zudem wird es mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab Juni 2025 verpflichtend seine Seite barrierefrei zu gestalten.

  • Ersatzfunktionen

    Nicht alle Browser unterstützen die neuen Methoden, die wir verwenden, um unsere Seiten möglichst effizient, skalierbar und wartbar zu machen. Deshalb gehen wir die Extrameile und fügen Zweit- und sogar Drittoptionen hinzu, falls ein Gerät den primären Code nicht unterstützt. Dadurch sieht Ihre Seite auf jedem Gerät genauso gut aus.

  • Fluide Abstände und Schriften

    Mit Hilfe von Variablen und Formeln programmieren wir unsere Websiten so, dass sich Schriftgrößen und Abstände fließend der Bildschirmgröße anpassen. Während der gängige Standard auf sogenannten “breakpoints” basiert, welcher meist maximal 3 verschiedene Schriftgrößen anbietet, passen sich unsere Seiten Pixel für Pixel an das Endgerät des Nutzers an.

  • Komprimierung von Inhalten

    Performance ist wichtig. Sogar sehr wichtig. Deshalb komprimieren und optimieren wir Bilder, Videos und sogar Texte (gzip, Brotli), damit diese nur so groß wie nötig sind und die Ladezeiten Ihrer Seite somit minimiert werden.

  • Konsistente Farben

    Farblehre und Farbtheorie haben definitiv eine künstlerische Ader, viel wichtiger jedoch ist der wissenschaftliche Aspekt. Farben, Kombinationen und Kontraste lösen nämlich Emotionen aus, welche wiederum unterbewusst zu bestimmten Handlungen führen können.

    Wir gestalten nicht einfach drauf los, sondern kreieren zunächst eine Farbpalette aus Primär-, Sekundär- und Akzentfarben, welche zu Ihrem Unternehmen passen und Besucher zum handeln verleiten.

    Zudem ist die Beachtung bestimmter Richtlinien für Kontraste wichtig für Leute, die an einer Farbschwäche leiden.

  • Query Loops

    Mit Hilfe von PHP laden wir Informationen über Datenbanken dynamisch auf Internetseiten, statt diese statisch darzustellen. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen verbessert sich so die Performance der Seite, weil der Code nicht intern geladen werden muss. Weiterhin ist es so weitaus leichter und nachhaltiger sich wiederholende Informationen zu ändern, so dass Sie oder ein Mitarbeiter auch selbst neue Teammitglieder, Standorte oder Leistungen hinzufügen, ändern oder löschen können. Auch bei komplizierteren Anwendungen wie Kalendern sind Datenbanken unabdingbar.

  • Relative Größen statt Pixel

    Jeder kann sich etwas unter einem Pixel vorstellen. Deshalb sind Pixel auch ein guter Richtwert, jedoch handelt es sich dabei um eine absolute Größe. Das Problem ist, dass Geräte keine einheitlichen Größen besitzen. Sie unterscheiden sich im Seitenverhältnis, Auflösung, Gesamtzahl an Pixeln und Pixeldichte (Retina-Displays). Deshalb ist es eine veraltete Methode Pixeleinheiten beim programmieren zu benutzen und man sollte lieber auf relative Einheiten zurückgreifen. Je nach Situation nutzen wir REMs, EMs, VH/VW Einheiten und kombinieren diese mit clamp Funktionen und Variablen, um ein möglichst gleiches Erlebnis auf jedem Endgerät darstellen zu können.

  • Sauberer Code

    Eines der nicht direkt erkennbaren Merkmale, auf das wir besonderen Wert legen, ist die Reinheit des Codes. Dabei sind vor allem zwei Aspekte relevant.

    Zum einen spielt die Gesamtmenge des Codes eine wichtige Rolle. Dies ist vor allem bei DIY-Baukastensystemen ein gängiges Problem, da sie aufgrund ihrer Natur viel zu viele Container kreieren, was zu einer schlechteren Performance der Seite führt und es zudem schwer für andere Entwickler macht effizient Änderungen vorzunehmen.
    Der andere Aspekt ist die semantische Bedeutung von Elementen. Mit Hilfe bestimmter Eigenschaften ist es möglich Suchmaschinen und Screen-Readern zu vermitteln, welche Bedeutung ein Element hat und somit der Seite eine klare Struktur zu geben. Dies verbessert den Rang in Suchmaschinen und hilft Leuten mit Sehbeeinträchtigungen die Seite vollständig zu nutzen.

  • Skalierbare Programmierung

    Wir planen und entwickeln unsere Projekte von vornherein, sodass diese nachhaltig wartbar und skalierbar sind.

    Ob Farben, Schriftarten, Zwischenräume oder interaktive Schaltflächen – Änderungen, für die andere Agenturen einen Tageslohn an Arbeit berechnen, sind bei uns bereits im Wartungsplan enthalten, damit Sie kein Geld für Überarbeitungen verschwenden, welche mit korrekter Programmierung nur Minuten dauern.

    Dies setzen mir mit Hilfe von sogenannten Klassen und Komponenten um.

  • SSL-Verschlüsselung

    Alle Seiten enthalten bei uns eine sogenannte SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer), welche der aktuelle Standard für sichere Internetverbindungen ist. Dank dieser wird die Kommunikation zwischen Endnutzer und Server verschlüsselt und sensible Daten, wie Passwörter oder Kreditinformationen können nicht von Dritten abgefangen werden.